Mallorca – Son Marroig: das Heim des Erzherzogs

IMG_8833_klAls Ludwig Salvator im Sommer 1867 mit fliegenden Rockschößen ein Postschiff verließ, das ihn von Alicante aus über Ibiza auf die Insel gebracht hatte, ahnte noch niemand, dass der prominente Habsburger zu einem der besten Kenner der Balearen aller Zeiten werden sollte. Doch vorerst trat er inkognito auf, als Ludwig Graf Neudorf. Nur ein weiterer Abenteuer, der unternehmungslustig die Welt durchstreifte, auf der Suche nach einer neuen Heimat fernab der Zwänge des österreichischen Hofes.
Dem eigenwilligen Reisenden schienen die Inseln zuzusagen. Er kam, sah und blieb – für viele Jahre, kehrte nur noch in Ausnahmefällen auf die Burg seines Vaters, Schloss Brandeis bei Prag oder in die österreichische Hauptstadt zurück. Dafür aber wuchs sein neues Reich auf Mallorca. Besonders das milde Klima der Tramuntana hatte es dem rührigen Adeligen angetan. Nach und nach kaufte er immer mehr Landgüter und Ländereien im Westen Mallorcas. In den Bergen, auf halbem Wege zwischen dem grenzenlosen Himmel weit oben und der Weite des Meeres tief unten fand er die Ruhe, die ihm anderswo versagt bleib. S´Estaca, heute im Besitz des amerikanischen Schauspielers Michael Douglas, zählte zu den Schmuckstücken seines schnell wachsenden Besitzes, ebenso wie das Kloster Miramar und der Gutshof Son Marroig. Letzterer sollte Ludwig Salvator mit der Zeit zu seiner neuen Haupt-Residenz ausbauen, inklusive Tempelchen aus weißem Carrara-Marmor und traumhaftem Blick über Küste und hinaus, auf die See. Im Laufe von drei Jahrzehnten erwarb der reiche Aristokrat ganze Küstenstriche zwischen den Ortschaften Valldemossa und Deià. Schließlich brachte es sein Reich auf Mallorca auf gut 16 Kilometer Länge und reichte bis zu zehn Kilometer tief ins Landesinnere.
Von Mallorca aus unternahm der Erzherzog unzählige Ausflüge mit seiner Dampfyacht „Nixe“. Er besuchte Weltausstellungen, klassifizierte und katalogisierte Eidechsen oder die Insekten des Mittelmeerraums und verfasste in 48 Jahren mindestens 54 Bücher und Schriften. Viele hatten das Thema „Balearen“ zum Inhalt. Denn gerade hier trug der Abkömmling der Linie Habsburg- Lothringen viele Informationen zum Land und seinen Leuten, zum Sozialwesen, zur Fauna und Flora aber auch zu Traditionen und zur Kultur zusammen. Insgesamt sieben gewichtige Bände konnte er mit dem Material füllten. Noch heute, mehr als einhundert Jahre später, gilt das epochale Werk „Die Balearen in Wort und Bild“ als die umfassendste Sammlung von Daten und Geschichten rund die Balearen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Son Marroig selbst, war, bevor es in den Besitz des Erzherzogs überging, bereits ein größeres Landgut. Ältere Aufzeichnungen aus dem 16. Jahrhundert berichten von einem Turm, der zum Schutz von Piratenüberfällen angelegt worden war. Heute bildet der dickwandige Trakt den hinteren Teil des Süd-Flügels des Haupthauses. 12 Jahre nach dem Tod seines Bewohners wandelten die Erben das Landgut Son Marroig in ein Museum um.